Unser Verein im Frühjahr 2025

Unser Verein 2025  – das erste Vierteljahr

Nun ist es schon gleich wieder März und wir fragen uns, wo ist die Zeit geblieben, gerade eben hatten wir unsere Weihnachtsfeier und schon ist wieder Faschingszeit, der Frühling steht vor der Tür…

Am 07.Januar 2025 sind wir mit dem „Schrottwichteln“ ins neue Jahr gestartet und natürlich haben auch alle Gruppen wieder begonnen. Die Freude war bei allen groß, denn seit den Feiertagen hatten wir eine kurze Schließzeit.

Einige unsere Mitglieder besuchten auch in diesem Jahr wieder den Karneval in Wegeleben und hatten viel Spaß beim Seniorennachmittag.

Am 04.Februar waren Hafenrichters zu Gast und präsentierten allen Interessierten den IRAN. In einer Bildershow begleitet von ihren Erzählungen nahmen sie uns mit in dieses schöne, an historischen Kulturstätten reiche Land. Frau Hafenrichter hatte viele Erinnerungsstücke im Gepäck, welche das Gesehene nochmals verdeutlichten. Ein gelungener Nachmittag mit über 30 Mitgliedern.

Frau Timplan hatte Frau Schulze, also mich zum Treffen der „Alt Halberstädter“ eingeladen, verbunden mit der Bitte unseren Verein vorzustellen. An diesem Tag war Fasching und doch gab es über 100 interessierte Zuhörer, welche sehr erstaunt waren, welch umfangreiches Angebot wir für unsere Mitglieder vorhalten. Frau Timplan betonte auch noch einmal, wie wichtig unser Verein für viele Menschen in unserer Stadt ist, das freute mich natürlich sehr.

Am 18.Februar war es dann auch bei uns im Treffpunkt sehr lustig, denn es gab den Kaffeeklatsch mit Narrenkappe und alle hatten sich verkleidet oder zumindest ein Hütchen auf. Mit einer kleinen Büttenrede begrüßten wir unsere Gäste und neben Musik zum Tanzen gab es auch immer wieder lustige Programmpunkte und natürlich frische Pfannkuchen vom Halberstädter Backhaus. Ein sehr gelungener Nachmittag.

Bereits am nächsten Vormittag erklang wieder Partymusik und es gab lustige Reden und Gedichte – die Gruppe „Kleidertausch“ traf sich zu ihrer eigene Faschingsrunde. Es hatten an diesem Tag alle großen Spaß und so war dann auch um 11:30 Uhr noch nicht Schluss. Schön war’s.

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle für den Einsatz unserer sehr engagierten Gruppenleiter, denn ohne deren Einsatz wären weder die Gruppenarbeit noch solch schöne Extraveranstaltungen nicht möglich. Etwa alle 6-8 Wochen treffen sich alle Gruppenleiter zu einem Austausch hier im Treffpunkt.  So war es auch am 20.02.2025. Wir haben gemeinsam einen kleinen Rückblick auf 2024 gehalten, um dann gleich in die aktuellen Themen einzusteigen. Die Gruppen-/ Teilnehmerlisten müssen verglichen werden, passen noch alle Namen, gibt es neue Mitglieder usw. Wir haben die angebotenen Fahrten und Veranstaltungen besprochen, unseren „Geburtstagskindern“ mit einem Sträußchen gratuliert und in angenehmer Runde alles angesprochen was uns bewegt. Diese Treffen sind genau wie das Anleiten der Gruppenarbeit Bestandteil des ehrenamtlichen Tuns Eurer Gruppenleiter und dafür Danke.

Bei „Kultur trifft Kulinarik“ war eine waschechte Hexe zu Gast. Hexe Ilka nahm uns mit auf eine Reise zurück in die Vergangenheit unserer Stadt. Wir erfuhren, dass der eigentliche Ausgangspunkt für das frühere Bistum Osterwieck war und dass Halwerstidde/ Halberstadt nur durch Zufall entdeckt und für gut befunden wurde. Halberstadt lag verkehrstechnisch günstig, hatte eine Fuhrt in der Holtemme und bot mehr „Leben“ – damit war die Entscheidung gefallen. Eine wichtige Person war auch der „Lange Matz“ und auch davon erzählte Hexe Ilka.

Die Winterteestunde war eine gemütliche Runde und der Jahreszeit entsprechend wurde Früchte – sowie Kräutertees probiert. Hinweise zu Brüh- und Ziehzeiten und natürlich zu den Inhaltstoffen wurden ausgetauscht.

Nun freuen sich alle schon auf einen spannenden März. Dieser beginnt mit einer Frauentagsfahrt am 04.03.2025 – es geht wie im letzten Jahr in den Kammerforst nach Thüringen. Unsere ca. 90 Mädels erwarten dort nicht nur Thüringer Köstlichkeiten, sondern auch Livemusik und ein kleines Programm.

Mit „Wild aufs Bild“ entführen uns Hafenrichters in die Welt der Tiere rund um den Globus. Christian Schulze nimmt uns Ende März auf eine Stadtrunde in der Altstadt, welche im Halberstädter Hof ausklingen wird. Mit einer Fahrt zu „Holiday on Ice“ starten wir in den Ostermonat April. Zu „Kultur trifft Kulinarik“ reisen wir am 22.04.2025 mit Marie Wenslau nach England.

Auch unsere Freitagsrunde steht immer unter einem Motto. So hatten wir im Februar u.a. eine „Valentinstag“ – Runde, der März startet mit dem internationalen Frauentag und ganz allgemein werden alle aktuellen Themen diskutiert. Die Palette reicht hier von Politik, Gesellschaft bis hin zu Kunst und Kultur. Auch Geburtstage werden gemeinsam gefeiert. Es ist wie gewohnt immer viel los bei uns im Treffpunkt.

Unsere Angebote werden sehr gern und intensiv von unseren Mitgliedern genutzt. Das wird schnell ersichtlich, wenn einmal sieht, dass die regelmäßigen Gruppen derzeit weitestgehend voll besetzt sind. Die Bewegungsangebote benötigen entsprechend Platz und somit sind unsere Kapazitäten hier erschöpft. Uns freut das sehr, denn es zeigt deutlich, dass wir gemeinsam mit unseren Gruppenleitern die passenden Angebote bereithalten. Interessenten haben es daher jedoch etwas schwerer, denn aktuell haben wir nur für die Handarbeitsgruppe oder einige Kreativangebote noch geringe Vakanzen.

Besonders beliebt sind die gemeinsamen Fahrten für unsere Mittglieder, welche in diesem Jahr bereits allesamt fast ausgebucht sind.

Für eine Fahrt haben wir noch freie Plätze – das Mühlenmuseum in Gifhorn. Dorthin fahren wir im Oktober des Jahres. 

Compare listings

Vergleichen
Skip to content